Formgefühl

Formgefühl
Fọrm|ge|fühl, das <o. Pl.>: ausgeprägtes Gefühl für künstlerische ↑Form (1 a).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Formgefühl — Fọrm|ge|fühl …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bauhütten — Baumeister Holzschnitt von Jost Amman von 1536 Bauhütte, auch Dombauhütte oder Hütte bezeichnet heute zumeist das Bauhüttenwesen des gotischen Kathedralenbaus als Werkstattverband. Organisierte Baukooperationen existierten aber schon viel früher …   Deutsch Wikipedia

  • Dombauhütte — Baumeister Holzschnitt von Jost Amman von 1536 Bauhütte, auch Dombauhütte oder Hütte bezeichnet heute zumeist das Bauhüttenwesen des gotischen Kathedralenbaus als Werkstattverband. Organisierte Baukooperationen existierten aber schon viel früher …   Deutsch Wikipedia

  • Metaphor — This article is about the figure of speech. For other uses, see Metaphor (disambiguation). A political cartoon from an 1894 Puck magazine by illustrator S.D. Ehrhart, shows a farm woman labeled Democratic Party sheltering from a tornado of… …   Wikipedia

  • Heinrich Wölfflin — (June 21 1864 ndash; July 19 1945) was a famous Swiss art critic, whose objective classifying principles ( painterly vs. linear and the like) were influential in the development of formal analysis in the history of art during the 20th century. He …   Wikipedia

  • Andreas Heusler (Altgermanist) — Andreas Heusler (* 10. August 1865 in Basel; † 28. Februar 1940 in Basel) war ein Schweizer germanistischer und skandinavistischer Mediävist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Persönlichkeit 2 Wirken 3 Wer …   Deutsch Wikipedia

  • Bauhütte — Baumeister (Holzschnitt von Jost Amman von 1536) Bauhütte, auch Dombauhütte oder Hütte bezeichnet heute das Bauhüttenwesen des gotischen Kathedralenbaus als Werkstattverband. Die Bauhütten entwickelten sich aus dem romanischen Kirchenbau durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Bonaventura Genelli — Bonaventura Genelli, porträtiert von James Marshall, 1860 Bonaventura Genelli (* 8. September 1798 in Berlin; † 13. November 1868 in Weimar) war ein deutscher Maler und Grafiker mit italienischen Vorfah …   Deutsch Wikipedia

  • Buonaventura Genelli — Bonaventura Genelli, porträtiert von James Marshall, 1860 Bonaventura Genelli (* 8. September 1798 in Berlin; † 13. November 1868 in Weimar) war trotz seines italienisch klingenden Namens ein deutscher Maler und …   Deutsch Wikipedia

  • Charles Edouard Jeanneret — Le Corbusier (* 6. Oktober 1887 in La Chaux de Fonds im Schweizer Kanton Neuenburg; † 27. August 1965 in Roquebrune Cap Martin bei Monaco; eigentlich Charles Edouard Jeanneret Gris) war ein französisch schweizerischer Architekt,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”